Projekt-Archiv
Abenteuer-Ferien
Hier kommt Alex Vol.2
Das „Hier kommt Alex Vol.2“ Musikevent bindet junge Menschen in schweren Lebenslagen (Wohnungslosigkeit, Suchtmittelgebrauch, famil. Problemlagen, Armut) in die Organisation eines Events ein. Durch Honorarverträge können Sie niedrigschwellig einer Arbeitstätigkeit nachgehen und demokratisch an Entscheidungsprozessen zum Event teilnehmen. Drei Bands sorgen für die musikalische Unterhaltung, ein Koch versorgt alle mit kulinarischen Köstlichkeiten und die jungen Menschen profitieren durch die Arbeit in den jeweiligen Teams: Tontechnik, Gastronomie, Organisation.
Moabiter Ratschlag e.V. / Platzmanagment Alexanderplatz
https://moabiter-ratschlag.de/orte/platzmanagement/
Projekt, DU und Ich = WIR
Durch wiedererkennbare Figuren soll solidarisches soziales Miteinander vermittelt werden. Werteinstallationen werden im öffentlichen Raum platziert, um die Aufmerksamkeit auf gemeinsame Werte in unserem Zusammenleben zu verstärken.
Zusätzlich wollen wir durch unsere Installationen sozialräumliche Hindernissen z.B. Angsträume benennen und Veränderungen anregen.
Das Team von DENK – MAL WERTE e.V. wird mit Institutionen aus dem Sozialraum Zentrum Workshops zur thematischen Wissensvermittlung durchführen. Anschließend werden unter Beteiligung der jungen Menschen Installationen entstehen die dann im urbanen Raum als Signale aufgestellt werden.
DENK – MAL WERTE e.V.
https://www.denk-mal-werte.de/
Textile Touches of Escape an Migration
Textile Touches of Escape an Migration lädt Menschen mit und ohne Fluchthintergrund ein, ein Kleid-Kunstwerk zu gestalten, dass ihre ganz eigenen Emotionen und Erfahrungen zum Thema widerspiegelt. Ein kurzer Text ergänzt die künstlerische Arbeit.
Die geschaffenen Kleid-Kunstwerke und begleitenden Texte werden für andere zugänglich gemacht, um sie zur tiefgründigen Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen.
Im Dialog, im szenischen Spiel und durch Performances wird das, was sich durch das Hineinschlüpfen in die „zweite Haut“ eines anderen wahrnehmen lässt, zum Ausdruck gebracht und eine Annäherung versucht.
Das Projekt schafft eine Plattform für Verständigung und Empathie und lädt ein, sich in die Welt des anderen einzufühlen und durch die Geschichten, die durch die Kunstwerke erzählt werden, ins Gespräch zu kommen.
Kostümkollektiv e.V.
http://www.textile-touches.de
706 connects
Das Projekt soll Chinesen in Berlin helfen, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und aus der sozialen Isolation nach der Pandemie
herauszukommen. Es soll zudem junge Menschen aus China und Deutschland ermutigen, sich auszutauschen und an Diskussionen über soziale
Themen teilzunehmen
706berlin e.V.
https://www.706berlin.com/de/