Projekt-Archiv
Burkina Faso Kulturtag 2024
Der Burkina Faso Kulturverein Berlin e.V. hat das Ziel, Interesse für die vielfältige Kultur der Burkinabes, also der Menschen Burkina Fasos zu wecken. Wir möchten eine Austauschplattform sein für unsere Musik und Kunst, aber auch für gesellschaftliche oder politische Themen. Wir sind überzeugt, dadurch unseren eigenen kleinen Beitrag zur interkulturellen Verständigung zu leisten und Diskriminierung entgegenzuwirken.
Kontakt: https://burkinafaso-kulturverein.org/
Fête de Moabit
Es ist wieder soweit! We Keez lädt euch zur Fête de la Musique Berlin nach Moabit ein, und zwar am 21. Juni 2024, dem längsten Tag des Jahres. Von 16 bis 22 Uhr verwandeln wir die Thusnelda-Allee vor der Heilandkirche beim U-Bahnhof Turmstraße in eine Insel mit Musik, Gemeinschaft & Kreativität. Seit 2022 organisieren wir die Fete de la Musique in Moabit & bringen damit Leben und Freude in unseren Kiez. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Live-Musikprogramm für euch zusammengestellt, das verschiedene Genres abdeckt und für eine lebendige, nachbarschaftliche Atmosphäre sorgt. Und das Beste: Snacks und Getränke werden von lokalen Geschäften und Unternehmen aus Moabit und umliegenden Bezirken bereitgestellt! So könnt ihr nicht nur großartige Musik genießen, sondern auch die Vielfalt unserer kulinarischen Landschaft entdecken. Dieses Jahr legen wir besonderen Wert darauf, FLINTA-Künstlerinnen in den Mittelpunkt zu stellen & gemeinsam mit ihnen wichtige Awareness-Themen wie Antirassismus, Antidiskriminierung, Feminismus, Antifaschismus und Demokratiestärkung zu beleuchten. Interessant? Für Jugendliche gibt es darüberhinaus die Möglichkeit, bei einem Workshop zum Thema gewaltfreie Kommunikation konkret Argumentationsskills auszubauen, um selbstbewusst und sicher ein Zeichen für Solidarität, Vielfalt und Respekt setzen zu können! Das genaue Line-up und weitere Informationen folgen in Kürze. Feiert mit uns einen friedlichen Zusammenhalt, Solidarität und ein starkes Miteinander in Moabit und überall.
Kontakt: https://wekeez.de/
Fake is Real – Netzwerken gegen Desinformation
Im zweiten Halbjahr 2024 organisiert Topio e.V. zweimal im Monat kostenlose Vernetzungstreffen, die sich mit den Herausforderungen der zunehmenden Polarisierung, Desinformation und Diskriminierung im Internet auseinandersetzen. Mit kurzen Impulsvorträgen verschiedener GastrednerInnen und Workshops zum Erkennen und Umgang mit Desinformation entsteht ein Netzwerk gegen Desinformation in unserer Nachbarschaft. Die Veranstaltungen finden in der Arminiusmarkthalle statt, die Teilnahme ist ohne Anmeldung und barrierefrei möglich.
Kontakt: https://www.topio.info/
Share your Voice!
Das Projekt „Share your Solidarity! Empowerment Workshops für Jugendliche aus Moabit“ wird jeden ersten Freitag im Monat ab Juni stattfinden, von 15:00 bis 18:00 Uhr im Museum der Trostfrauen. Die Workshops sollen Jugendlichen die Geschichte der sogenannten „Trostfrauen“ näherbringen, die durch ihren Mut, das Schweigen über das Thema sexualisierte Gewalt zu brechen, zu Aktivistinnen wurden. Ziel ist es, die Jugendlichen zu empowern, ihre Stimmen zu finden und in einen respektvollen Austausch zu treten. Die Workshops sollen auch die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit für eine demokratische Gesellschaft vermitteln. Sieben Termine sind geplant, bei denen die Jugendlichen ihre Gedanken und Gefühle schriftlich und als Tonspur festhalten werden, um einen „Chor“ der Solidarität zu schaffen. Zwei Künstlerinnen aus Südkorea werden die Workshops leiten; gemeinsames Kochen soll als Eisbrecher dienen und die Jugendlichen näher zusammenbringen. Der letzte Termin im Dezember wird als Abschluss- bzw. Weihnachtsfeier gestaltet.
Kontakt: https://koreaverband.de/
Dünja-Frauengruppe – Niedrigschwellige Angebote für das Empowerment von Frauen
Bei der Frauengruppe handelt es sich um ein niedrigschwelliges Angebot um Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung zu empowern, Begegnungen zwischen ihnen zu ermöglichen und Gemeinschaft außerhalb ihrer Familie erlebbar zu machen. Zweimal pro Woche gibt es Gruppenangebote, sowie bei Bedarf Einzelberatung. Für themenspezifische Angebote wie z.B. Vorträge und Fragerunden werden auch Referentinnen eingeladen.
Kontakt: https://www.instagram.com/maedchenkulturtreff_duenja/