Speed-Dating mit deinem Kiez
kiezmachen c/o Moabiter Ratschlag e.V.
kiezmachen c/o Moabiter Ratschlag e.V.
Das Projekt „Kinder bewegen sich selbst – und ihre Welt“ beschäftigte sich mit Gefahren im Verkehr vor allem für Kinder als Fußgänger. Im Sommer 2022 sollte auf und um den Otto-Platz in Moabit mit verschiedenen Gruppen aus Schulen eine Begehung des Platzes und der umliegenden Straßen stattfinden. Anhand verschiedener Materialien und der gedruckten Planen sollten…
Phase 1: Im ersten Quartal 2022 wurden junge Menschen und Initiativen aus der Region und dem Bezirk kontaktiert, um sie zu der Veranstaltung und Ehrung ihres ehrenamtlichen Engagements einzuladen. Für einige junge Menschen war der gewählte Zeitpunkt des 28.04.2022 zu kurzfristig, sodass wir den Termin veränderten und am Ende des Jahres die Ehrung und Fotoaktion…
In dem Projekt haben sich junge Erwachsene im Alter von 18 bis 28 Jahren mit ihrem Leben und der Welt in der sie leben, beschäftigt. Ausgehend von der Frage nach Zukunft, Gerechtigkeit und Chancen in jedem Alter, führte uns der Weg schnell auch zu Fragen, die die Welt an sich beschäftigen. Denn Chancengleichheit ist nicht…
Oumar Diallo / Farafina Afrika-Haus e.V.
Videos mit Menschen aus der Einen Welt. Auf der Suche nach einem besseren Leben sind sie bei uns in Deutschland angekommen. Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, Aserbaidschan oder dem Irak und sind heute unsere neuen Nachbar*innen.Wir zeigen 8 Video-Interviews im Schaufenster der Waldstasse 7. https://fluchtgeschichten-video.de/Angeligka Warning c/o Psychosoziale Inititative Moabit e.V.
In einem vom „Butterbutter-Projekt“ organisierten Workshop haben sich die Teilnehmerinnen mit Vorurteilen auseinandersetzen und ihre Erfahrungen mit Rassismus austauschen können. Der Workshop war in zwei Teile gegliedert und begann mit einer kurzen Einführung in das „Butterbutter-Projekt“ und einem Brainstorming zum Thema Rassismus. Im ersten Teil wurden Geschichten vorgelesen, im zweiten Teil konnten die Teilnehmerinnen ihre…