Das Begleitgremium Wedding / Brunnenstraße hat sich 2015 im Rahmen einer vom Vor-Ort-Büro organisierten Demokratiewerkstatt von Akteuren aus dem Gebiet gegründet. Seitdem treffen sich die Mitglieder regelmäßig zu öffentlichen Gremiensitzungen, in denen die Themenschwerpunkte bearbeitet und Förderentscheidungen getroffen werden.
Das Gremium bestimmt Handlungsfelder und -möglichkeiten und entwickelt Zielsetzungen. Die Mitglieder diskutieren Projektideen, die für eine finanzielle Förderung über den Aktionsfonds in Frage kommen. Zusammen mit der bezirklichen Koordinierungsstelle (Projektmanagement im Jugendamt Mitte) und dem Vor-Ort-Büro „Demokratie in der Mitte“ gestaltet das Gremium die Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Fördergebiet. Und natürlich gehört dazu auch die Öffentlichkeitsarbeit für das Programm und seine Themen.
Besetzt ist das Gremium mit Vertreter*innen aus Verwaltung, staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Im Wedding treffen sich Vertreter*innen von Gangway e.V., Fabrik Osloer Straße e.V., Polizei, Wir gestalten e.V., Centre Français de Berlin gGmbH, QM Soldiner Straße, Bund für Anti-Diskriminierungs- und Bildungsarbeit e.V., QM Brunnenviertel, Die Wille gGmbH, NARUD e.V. und Jugendamt Mitte.
Das Begleitgremium ist offen für neue Mitglieder. Bei Interesse bitte im Vor-Ort-Büro melden!
Bettina Pinzl, Vor-Ort-Büro „Demokratie in der Mitte“
030/49500526 , info[at]demokratie-in-der-mitte.de