Berliner Jungen*tag 2024
Am 14.06.2024 fand zum mittlerweile sechsten Mal der Berliner Jungen*tag statt. Dabei ging es um Fragen wie: Was heißt Mann* sein im Jahr 2024 in Berlin? Welche Rollenerwartungen gibt es und wie gehen Jungs* und Männer* damit um? Dieser Tag will einen Raum anbieten, indem sich mit solchen Fragen spielerisch und kritisch auseinandergesetzt werden kann.
Am diesjährigen Jungen*tag haben über 200 Jugendliche und sozialpädagogische Fachkräfte beteiligt und ihren Weg in das Kinder- und Jugendzentrum „Die Oase“ in der Wallstraße gefunden. Es waren viele neue Gesichter dabei, denn dieses Mal fand der Aktionstag zum ersten Mal im Berliner Stadtzentrum statt. Bereits im Vorfeld gab es Hip-Hop- und Poetry-Slam-Workshops, in denen sich Jungen* auf kreative Art und Weise mit Fragen der Identität auseinandersetzen konnten. Am Tag selbst gab es ein riesiges Angebot an Info- und Mitmachständen zu Themen wie Care-Berufen und Jugendbeteiligung. Es wurden kooperative Spiele gezockt, bei denen die Zusammenarbeit und nicht die Konkurrenz im Vordergrund steht. Jugendliche haben selbst Angebote durchgeführt, auf der Bühne moderiert oder an den Essens- und Getränkeständen die Besucher*innen versorgt. Als Highlight des Tages sind dann die Rap-Acts „Theoradicals“ und „Sir Mantis“ aufgetreten. Beide haben mit ihren politischen und persönlichen Texten ein klares Zeichen gegen Rassismus, Homophobie und Diskriminierung gesetzt.
Der gesamte Tag wurde durch einen größeren Zusammenschluss von sozialpädagogischen Einrichtungen, dem Jugendamt Mitte und Demokratie in der Mitte vorbereitet und durchgeführt.