29. 10. 2024, 17:20

Formen des Erinnerns an die NS-Zwangsarbeit in der Fabrik Osloer Straße

Wie kann in einem offenen partizipativen Prozess ein Gedenkzeichen entstehen? Welche Form soll es annehmen? Auf welche Art und Weise kann an die NS-Zwangsarbeit auf dem Gelände der Fabrik Osloer Straße erinnert werden?

Seit letztem Jahr beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Zwangsarbeit zur Zeit des Nationalsozialismus bei der A. Roller Maschinenfabrik, die auf dem Gelände des heutigen soziokulturellen Zentrums Fabrik Osloer Straße e.V. angesiedelt war. Im 2003 wurde das Thema einmal aufgenommen: ein ehemaliger Zwangsarbeiter, Nikolai Tandura, war aus der Ukraine zu Besuch. Heute wollen wir uns dem Thema in einem partizipativen Prozess widmen und über die Geschichte der NS-Zwangsarbeit informieren und gemeinsam mit Nachbar*innen, Mitarbeiter*innen der Fabrik und allen Interessierten geeignete Formen des Erinnerns und Gedenkens finden.

Es haben bereits zwei Kiezspaziergänge zum Thema „Spuren der NS-Zwangsarbeit entlang der Panke“ stattgefunden und eine Geschichtswerkstatt „Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen“ in der Fabrik Osloer Straße in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, dem Mitte Museum und der Koordinierungsstelle Historische Stadtmarkierungen im Aktiven Museum.
Im Mai hat ein erster Linoldruck Workshop stattgefunden in Kooperation mit den Künstler*innen der offenen Werkstatt für Frauen* „Frauen machen Druck“.



(Linoldruckwerkstatt „Formen des Erinnerns an die NS-Zwangsarbeit in der Fabrik Osloer Straße vom 13. Mai)


(Geschichtswerkstatt „Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen“ vom 22. Februar 2024)


(Kiezspaziergang „Spuren der NS-Zwangsarbeit entlang der Panke“ am 11. November 2023)

Geplant ist eine zweite Linoldruckwerkstatt am 19. November 2024. Die Drucke aus den Workshops werden in den Räumlichkeiten der Fabrik ausgestellt. Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, aktiv an der Konzeption und Gestaltung der Ausstellung mitzuwirken.
Angeleitet wird der Workshop von Künstler*innen der offenen Werkstatt für Frauen*  „Frauen machen Druck“.

Es sind keine Vorerfahrungen mit Linoldruck notwendig. Der Workshop eignet sich für alle!

Das weitere Vorgehen ist derzeit in Planung.

Abonnieren sie gerne unseren Newsletter oder folgen sie uns auf Instagram ! Oder kommen Sie auf uns zu mit Euren Ideen!